Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 27. November 2025

Schön, wenn bunt und grau zusammen Pt.I


MAHLER / FONDERMANN - Neu, gebraucht, geliehen & verraucht

Mahler. Fondermann. Slime. Torpedo Moskau. Antikörper. Um die Dimension klarzumachen, wer hier eigentlich gemeinsam Musik macht, würde die Aufzählung der Bands, in denen die beiden involviert waren, eigentlich reichen.

Stellt sich die Frage nach der Erwartung: Klingt das gemeinsame Werk dieser beiden Hamburger Musiker komplett nach den anfangs genannten Bands? Natürlich nicht, dann wär's ja langweilig. Es kann auch gar nicht genau danach klingen (also nach klassischem HH-Deutschpunk samt inkludierter St.Pauli-Hafenstraße-Folklore), denn Stephan Mahler und Ritchy Fondermann sind ja während ihres musikalischen Schaffens noch in einigen anderen Projekten aktiv gewesen. Die teilweise nicht immer so bekannt geworden sind, aber darum geht's ja nicht. Dass diese Platte also recht vielfältig ausgefallen ist, wundert vor diesem Hintergrund nicht.

Ich muss zugeben, dass "Neu, gebraucht, geliehen & verraucht" mich beim ersten Hören nicht sofort gekriegt hat. Das kann daran liegen, dass ich nicht besonders konzentriert zugehört habe. Es ist aber auch nicht so, dass sie sofort ins Regal gewandert ist. Die Platte blieb erstmal auf dem Abspielgerät liegen und dann habe ich sie ein zweites Mal gehört. Und ein drittes Mal. Und ein viertes und ein fünftes Mal. Ihr seht, wohin das geht. Diese Platte ist ein sogenannter Grower. Eine Platte, die umso mächtiger und toller wird, je öfter man sie hört. Denn es sind viele Dinge zu entdecken, manchmal waren es auch spannende, weil unerwartete Assoziationen, die mich packten. Beim Opener "Schattenvogel" dachte ich nach den ersten 4 Takten: "Sex Pistols?", und nein, es wird dann kein typischer Rotzpunk, sondern ein wunderschönes dunkel-herbstliches Post-Punk-Stück. Video übrigens auch total toll, wurde wohl teilweise in Lappland gedreht. Sagt zumindest Ritchie.


Es gibt hier recht viele Dinge, die bei dieser Platte zusammenkommen. Manches klingt nach den WIPERS ("Trauertränen"), anderes nach TOCOTRONIC oder KETTCAR, sogar ELEMENT OF CRIME und natürlich die alte Hamburger Punkschule schimmern hier durch die nachdenkliche Atmosphäre des gesamten Albums durch. Reflexion und Melancholie zieht sich fast durch alle Songs. Gerade bei den ruhigeren, in denen Akustikgitarre und Klavier zum Tragen kommen, ist sie schon sehr wohltuend ("Neubeginn" beispielsweise).

Was bei dieser Platte noch wichtig ist: Die Jahreszeit. Ich finde, dass der Herbst als Zeitpunkt der Veröffentlichung total nachvollziehbar ist. Wenn das Ding im Sommer erschienen wäre, hätte es nicht die gleiche Wirkung gehabt.

Neulich waren Abel und ich in Hamburg im Studio von Ritchie Fondermann, um Dinge aufzunehmen. Da war auch schon Herbst. Als ich mich beim Hören dieser Platte später daran erinnerte, wie wir durch Ottensen gelaufen sind, fiel mir auf, dass hier alles passt: das MAHLER/FONDERMANN-Album, die Jahreszeit, die Stadt. Warum das so ist? Weil Mahler/Fondermann immer wieder Szenerien, die an Herbst und eher dunkle Tage erinnern (zB. in "Sturm" oder eben jenem Video zu "Schattenvogel"). Ich kann nciht genau sagen, warum, aber die B-Seite gefällt mir insgesamt ein bißchen besser. Vielleicht kommt hier die Tatsache, dass es diese Platte eben ein Grower ist, auf Mikroebene nochmal mehr zum tragen. Ich werde darüber nachdenken. Genug dunkle Tage, heißen Tee und gute Musik gibt es ja jetzt.


Beste Tracks (auch das rein subjektiv) einer insgesamt sehr tollen Platte:

EINE WOCHE (weil erst schön seltsames Noise-Gelöt, dass sich dann in einen wunderbaren Noise-Pop-Song verwandelt. Und weil Liebe.). SCHATTENVOGEL (weil spröder, aber sehr stimmungsvoller Opener). DIE KRONE (weil schöne Twang-Gitarre auf hübsch verträumte Lyrics trifft. Bekomme irgendwann seltsame U2-Gedanken. Trotzdem super). LICHT (weil top Text). ALLES HAT SINN (weil's ja stimmt. Und der Song top ist.).

Ganz vergessen: Das Cover, dieses wunderschöne bunte Cover, das dafür sorgen wird, dass du diese Platte in deinem Regal immer wiederfinden wirst und das angenehm alle befürchteten Punk-Cover-Artwork-Klischees souverän umschifft, ist übrigens von Daniel Richter. Genau, dem Künstler Daniel Richter. Kennst du nicht? Dann schau mal bei Wikipedia nach, du Baunase.

Gary Flanell

Neu, gebraucht, geliehen & verraucht von MAHLER / FONDERMANN ist erschienen auf Sterbt Alle Records.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen