Mit dem Ruhrgebiet verbindet mich eine seltsame Art von Hassliebe. Vielleicht wäre das etwas anders gewesen, wenn ich in den 60er-Jahren gelebt hätte und die flotten Rhythmen der geschätzten 1000 Beatbands mitbekommen hätte.
Tja, die späte Geburt hat also ihr Für und Wider. Aufzuwachsen im wirtschaftlich florierenden Ruhrgebiet, damals noch ohne Strukturwandel und mit prall gefüllten Kohleflözen, wäre mit diesem Soundtrack sehr interessant gewesen.
Weil das damals so war, kann man sich mit Hilfe einer sehr guten Doku vorstellen, die derzeit in der Mediathek des WDR zu sehen ist.
Beat im Pott - warum eigentlich nicht? Es klingt nicht so abwegig, dass es da ein paar Bands gegeben haben könnte. Aber ein paar ist eine sanfte Untertreibung. Der große Hammer kommt bereits nach wenigen Minuten: Die Behauptung, dass es um 1965 ca. 1500 Beatbands gegeben haben soll. 1500 Combos, die sich zusammen gefunden haben und der Jugend zwischen Duisburg und Hamm das liefern wollten, was die BEATLES oder ROLLING STONES nur an ausgewählten Orten auf die Bühne gebracht haben. Allein bei dieser zahl bin ihc doch etwasd beeindruckt. und auch etwsd geplättet, weil sich davo im Pott fast ncihts mehr findet.
Vielleicht war das die zweite Welle echter Subkultur an der Ruhr. Rockabilly gab es schon früher, Metal und Punk sind im Pott immer noch ziemlich angesagt. Zum ersteren gibt es einen Film, letzere wurden auch schon ausgiebig in diversen Formaten und Medien beleuchtet.
Aber über Beat im Pott, da war bisher wenig zu finden. Schon seltsam, dass Bands wie die Rangers, die Dakotas, die German Blue Flames oder die Rag Dolls, so komplett ind er Obskurität verschwunden sind. Könnte eventuell damit zusammenhängen, dass sie zwar alle soliden bis sehr guten Beat und Rhythm'n'Blues nach den einschlägigen Vorbuldern gespielt haben, aber es somit eben "nur" zu regionalen Ehren geschafft haben. Was ja überhaupt nicht schlimm ist. Aber egal in welchem Genre, es gibt bei Bands so unglaublich viel Unwägbarkeiten und Möglichkeiten, die dazu beitragen, ob es eine Band schafft oder eben nicht. Wobei man auch mal definieren müsste, was das heißt, "es" zu schaffen.
Deshalb ist diese Dokumentation ein ganz heißer Tip. Anschauen, so lange es die WDR-Mediathek hergibt. Besonders weil nicht nur rüpelnde Jungs gezeigt werden, sondern auch die Rag Dolls, eine (oder vielleicht die) nur aus Frauen bestehende Beatband des Ruhrgebiets vorgestellt werden.
Film gucken ist natürlich das eine, für die Plattendigger dieser Welt stellt sich aber die Frage, warum sich noch kein Label gefunden hat, das eine Retrospektive zum Thema mit all den damals bekannten Combos zusammenzustellen. Sampler mit Beatbands aus ganz Deutschland gibt es schon öfter, aber gerade wegen der fast unglaublichen Zahl an Bands im Ruhrgebiet wäre eine Retrospektive mit diesem regionalen Bezug doch sicher machbar und interessant. Zeit wäre es.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen